Der ADFC codiert am Samstag den 24. Juli von 09:30 bis 13:30 Uhr auf dem Marktplatz in der Marktstraße in Bürstadt Fahrräder nach Terminvereinbarung, mit Berücksichtigung eines Corona- Hygienekonzepts. Das Tragen einer Hygienemaske ist Pflicht. Der Abstand zwischen Codierer und Fahrrad-Besitzer wird eingehalten.
Ein Codier-Termin muss vorab gebucht werden unter:
https://www.adfc-bergstrasse.de/codierung_06_2021 .
Der Nutzen der Codierung
Beim Codieren erhält das Rad eine Nummer, die verschlüsselt den Eigentümer und dessen dauerhafte Adresse angibt, so dass die Polizei, falls sie es nach einem Diebstahl findet, den rechtmäßigen Besitzer schnell ermitteln kann, diesen informiert und ihm das Fahrrad aushändigt. Vor allem dient die Codierung der Abschreckung, da sich ein codiertes Fahrrad schlecht verkaufen lässt, da es für Diebe riskant ist. Denn bei einer Kontrolle kann die Polizei direkt erkennen ob der Nutzer der rechtmäßige Besitzer ist.
Folgende Unterlagen sind bei der Codierung mitzubringen:
Benötigt wird die Vorlage eines Eigentumsnachweises (Kaufbeleg) oder eine Eigentumserklärung, ohne diese erfolgt keine Codierung.
Alle zur Codierung benötigten Formulare sollten bereits ausgefüllt mitgebracht werden.
Ein persönlicher Codier-Code kann vorab online ausgesucht werden unter: https://www.fa-technik.adfc.de/code Auch wenn der Hinweis „Server überlastet“ erscheint, kann der Code generiert werden.
Den Codierauftrag findet man online unter: https://www.adfc-hessen.de/service/codierung/. Er ist ausgefüllt mitzubringen. Das Duplikat bleibt beim Auftragsteller.
Mitglieder des ADFC zahlen für die Codierung eines Fahrrads zehn Euro, Nichtmitglieder vierzehn Euro. Hat das Fahrrad einen Akku, kommen drei Euro für die Codierung des Akku dazu.
Weitere Codier-Termine finden Sie unter: