Am 15.11.2022 um 19 Uhr findet der nächste „Grüne Stammtisch“ der Grünen Bürstadt im Drayß in Bürstadt statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Thema dieses Mal wird…
Klimaschutz
Die Klimakrise ist in den letzten Jahren für viele Menschen, nicht zuletzt durch immer mehr Wetterextreme, immer greifbarer geworden. Neben der Klimakrise führen aktuell die drastisch angestiegenen Energiepreise zu sozialen…
Bericht über die Fahrraddemos am 5. und 6. Juni 2021 an der Bergstraße und in Darmstadt.
Heute, am 19.3.21 organisieren die Fridays for Future einen globalen Klimastreik unter dem Motto „Alle für 1,5°C“.
Die neuen Klimaschutzziele großer CO2-Verursacher verringern die vorhergesagte Erwärmung bis 2100 auf 2,1 °C. Das ist weniger schlecht, aber leider immer noch nicht ausreichend.
In Bürstadt klafft eine riesige Lücke zwischen notwendigem Klimaschutz und der tatsächlichen Umsetzung, wie fast überall auf der Welt. Auch wir in Bürstadt müssen dringend mehr für den Klimaschutz tun….
Schon 2014 ließ die Stadt Bensheim mit Fördermitteln des Bundes einen in sich geschlossenen Plan für die Umsetzung ausreichender Klimaschutzmaßnahmen bis 2050 entwickeln. Der Plan ist ein wenig veraltet, aber recht beeindruckend. Bürstadt hat bei dieser Verpflichtung versagt.
Jüngere wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass entwässerte Moore sehr große Mengen an CO2 freisetzen. Die volkswirtschaftlichen Kosten dieser CO2-Freisetzungen je Hektar sind weit höher als der Wert der auf diesen Flächen erzielbaren landwirtschaftlichen Erträge. Wissenschaftler empfehlen der Wiedervernässung der meisten Moore und Nutzung in Paludikultur.
Die Menschheit weiß seit Jahrzehnten, dass wachstumsorientiertem Wirtschaften eine Tendenz zur Selbstzerstörung innewohnt.
Wissenschaftler, Aktivisten und der Papst werfen der deutschen Politik zu wenig Einsatz beim Klimaschutz vor. Das gemeinsame Haus der Menschen brennt, und niemand geht löschen.