Die Eckpunkte die geplante Änderung des Klimaschutzgesetzes entsprechen nicht dem Pariser Klimavertrag. Deutschland würde damit seinen Beitrag zur Begrenzung der Globalen Erwärmung auf 2°C leisten.
Am Donnerstag hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass das Klimaschutzgesetz vom 12. Dezember 2019 verfassungswidrig ist. Die Begründung des Gerichts stellt hohe Anforderungen an ein verfassungskonformes Klimaschutzgesetz. Die bisherigen Presseartikel zu dem Richterspruch werden der Bedeutung der Entscheidung nicht gerecht.
Wir GRÜNEN stehen dem Glasfaserausbau in Bürstadt durchweg positiv gegenüber. Der flächendeckende Ausbau von starkem, leistungsfähigem Internet ist wichtig für die Weiterentwicklung Bürstadts. In Zukunft werden mehr Menschen von zu…
Wir bedanken uns bei unseren Wähler*innen für das Vertrauen und die Stimme(n)! Da nun die letzten Stimmen ausgezählt wurden, und wir nun letzte Gewissheit über die Mehrheitsverhältnisse im zukünftigen Stadtparlament…
Mit Beginn der neuen Legislaturperiode ab April 2021 gibt der langjährige Fraktionsvorsitzender Uwe Metzner sein Amt in die Hände von Uwe Koch..
Bürstadt nahm 2020 erstmalig am Fahrrad-Klimatest des ADFC teil und wurde mit Note 4,25 bewertet.
Die Ergebnisse der Kommunalwahl vom 14.3.21 stehen mittlerweile fest und wir Grünen möchten uns bei unseren Wählern für Ihr Vertrauen bedanken. Die Bürstädter Grünen haben von allen bisher im Stadtparlament…
Heute, am 19.3.21 organisieren die Fridays for Future einen globalen Klimastreik unter dem Motto „Alle für 1,5°C“.
Eine Fahrradstraße ist KEIN Radweg 🚦Eine Fahrradstraße kann auch weiterhin für den Kfz-Verkehr frei sein, was wir Bürstädter GRÜNEN bei der Oberschultheiß-Schremser Straße und Magnusstraße auch so umsetzen wollen. Es…
Informationen zur Wahlprogramm-Forderung „Unterstützung von Bürger*innenprojekten zur energetischen Sanierung“