Die Corona-Fahllzahlen sind nicht mehr ganz so hoch und die Klimaschutz-Anstrengungen der der Bundesrepublik genügen noch immer nicht den mindest-Anfoderungen des Pariser Klimaabkommens. Daher veranstalten die Aktivisten der Fridays for Future verstärkt wieder Freitags Klimstreiks.
Gestern war um 17 Uhr wieder eine Fahrraddemo, beginnen vom „Ehrenhof“ am Mannheim Schloss, Kreuz und Quer durch die ganze Stadt.


Danach war eine Kundgebung mit Musik und Reden. Man darf sich fragen, was „Talking about a Revolution“ von Tracy Chapman wohl für die junge Generation bedeutet, wenn sie Singen „Don’t you know you’d better run, run, run, run, run, run“. Die Unzufriedenheit über den Status Quo einer Gesellschaft, die den jungen Menschen die Zukunft zerstört ist jedenfalls unübersehbar.
Unter Anderem haben Aktivisten gesprochen von:
Auf den Reden haben die Aktivisten Bezug genommen zur neuen Studie der Scientists for Future zur Nutzung von Erdgas als Brückentechnologie in der die Scientists for Future zeigen, dass der Ausbau der Infrastruktur zum Import von Erdgas für Deutschland nicht hilfreich zum Erreichen unserer Klimaziele ist. Erdgas ist unter Berücksichtigung des Methan-Verlusts bei Herstellung und Transport je Kilowattstunde Wärme ähnlich CO2-Intensiv wie die Kohle, durch den besseren Wirkungsgrad der Erdgas-Kraftwerke ganz geringfügig besser.
Daher sprechen sich die Aktivisten dringend gegen den Bau von Erdgas-Betriebenen Fernwärme-Heizkraftwerken aus. Allerdings sprechen sie sich auch gegen den Bau von Erdgas und Wasserstoff-Betriebenen GuD-Kraftwerken aus, die nach den üblichen Konzepten der Wissenschaftler für die zukünftige Energieversorgung Deutschlands das Rückrat darstellen werden für die Energieversorgung im Winter, wenn wenig Wind weht, wie z.B. hier bei den Scientists 4 Future erläutert. Es ist bedauerlich, wenn die Aktivisten, die sich auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Klimawissenschaften und Erneuerbaren Energien berufen, diese dann nicht beachten, wenn eine notwendige Technologie ihnen nicht gefällt und dann Außenseiter-Hypothesen in den Vordergrund rücken. Dies erschwert eine Lösung der Kontroverse erheblich.
Zentralstreik in Frankfurt
Für den 13.8.21 rufen die FFF Frankfurt zu einer Großdemonstration in Frankfurt auf.
Internationaler Streik
Für den 28.9.21 rufen die FFF weltweit zum großen Klimastreik auf.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stammtisch mit dem ADFC Bergstraße
Am 15.11.2022 um 19 Uhr findet der nächste „Grüne Stammtisch“ der Grünen Bürstadt im Drayß in Bürstadt statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Thema dieses Mal wird…
Weiterlesen »
Veranstaltung „Grüne Energie fürs Haus – ohne Gas und Öl“
Die Klimakrise ist in den letzten Jahren für viele Menschen, nicht zuletzt durch immer mehr Wetterextreme, immer greifbarer geworden. Neben der Klimakrise führen aktuell die drastisch angestiegenen Energiepreise zu sozialen…
Weiterlesen »
Geplantes Naturschutzgebiet „Bürstädter Wald“
Die Bürstädter Grünen befürworten den Plan des Regierungspräsidiums Darmstadt, im Bürstädter Wald ein Naturschutzgebiet auszuweisen und empfehlen, eine Wildbrücke über die B47 einzurichten.
Weiterlesen »