
Am Samstag, den 26.09.2020, fand trotz weniger gutem Wetter unsere Fahrradtour durch Bürstadt statt.

Unsere Frage war: Wie sicher ist Bürstadt eigentlich für Fahrradfahrer*innen?
Hierfür haben wir uns einige besonders neuralgische Punkte Bürstadts ausgesucht, die für ein durchdachtes Radwegekonzept wichtig sind und uns die Situation vor Ort angesehen.
Zwar gibt es in Bürstadt einige Radwege, wenn auch zu wenige, z.B rund um den Bahnhof und die Schulen fehlen sie, und es darf nicht sein, dass diese insbesondere an wichtigen Stellen ein plötzliches Ende finden ( z.B. Mainstrasse Richtung Innenstadt, Nibelungenstrasse am Bahnübergang etc.).



Wir hoffen, dass auch das zur Zeit laufende Stadtradeln den Fokus auf eines der ältesten Fortbewegungsmittel der Welt legt:
Das Fahrrad.
Auch Bürstadt soll Fahrradstadt werden!
Mit dabei:
Klaus, Cyro, Sabine, Uwe Metzner & Uwe Koch
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nie wieder
Vielen Dank an den Jugenrat für die Organisation einer Gedenkveranstaltung! Die Novemberpogrome jähren sich heute zum 85. Mal – sie waren eine Zäsur in der Geschichte der Jüdinnen und Juden…
Weiterlesen »
Bürstadt Biotop Flur 21/22 Neueröffnung
Heute wurde das Biotop Flur 21/22 nach einer Erneuerung eröffnet. Der Dank der GRÜNEN geht an die Planer vom Agendatisch (Runden Tisch) Natur.
Weiterlesen »
Grüner Stammtisch November
Am 21.11.2023 um 19:00 Uhr findet der nächste „Grüne Stammtisch“ der Grünen Bürstadt im Back und Brauhaus Drayß Bürstadt statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir…
Weiterlesen »