
Am Samstag, den 26.09.2020, fand trotz weniger gutem Wetter unsere Fahrradtour durch Bürstadt statt.

Unsere Frage war: Wie sicher ist Bürstadt eigentlich für Fahrradfahrer*innen?
Hierfür haben wir uns einige besonders neuralgische Punkte Bürstadts ausgesucht, die für ein durchdachtes Radwegekonzept wichtig sind und uns die Situation vor Ort angesehen.
Zwar gibt es in Bürstadt einige Radwege, wenn auch zu wenige, z.B rund um den Bahnhof und die Schulen fehlen sie, und es darf nicht sein, dass diese insbesondere an wichtigen Stellen ein plötzliches Ende finden ( z.B. Mainstrasse Richtung Innenstadt, Nibelungenstrasse am Bahnübergang etc.).



Wir hoffen, dass auch das zur Zeit laufende Stadtradeln den Fokus auf eines der ältesten Fortbewegungsmittel der Welt legt:
Das Fahrrad.
Auch Bürstadt soll Fahrradstadt werden!
Mit dabei:
Klaus, Cyro, Sabine, Uwe Metzner & Uwe Koch
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stammtisch mit dem ADFC Bergstraße
Am 15.11.2022 um 19 Uhr findet der nächste „Grüne Stammtisch“ der Grünen Bürstadt im Drayß in Bürstadt statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Thema dieses Mal wird…
Weiterlesen »
Veranstaltung „Grüne Energie fürs Haus – ohne Gas und Öl“
Die Klimakrise ist in den letzten Jahren für viele Menschen, nicht zuletzt durch immer mehr Wetterextreme, immer greifbarer geworden. Neben der Klimakrise führen aktuell die drastisch angestiegenen Energiepreise zu sozialen…
Weiterlesen »
ADFC Fahrrad-Klimatest 2022
Alle zwei Jahre führt der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) im Auftrag mit Förderung des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) den Fahrrad-Klimatest als Umfrage unter Fahrradfahrenden durch. Der Fahrradklimatest dient…
Weiterlesen »