Bernd Herd, Mitglied im Ortsverband der GRÜNEN Bürstadt.
Der Pegelstand des Rheins in Worms ist im Moment so niedrig wie er im Juni zwischen 1980 und 2010 nie war.

Der historische Niedrigwasserstand war aber im Oktober 2018, nicht im Mai/Juni. Niedrigpegel sind nach dem Sommer in der Regel noch niedriger als vor dem Sommer.
Größere Karte anzeigen
Der Pegel am Altrhein in Lampertheim ist auffallend niedrig.
Größere Karte anzeigen
Der Altrhein macht den Eindruck einer großen Pfütze. Die Stadt Lamperthem wünscht, den Altrhein wieder tiefer zu baggern und redet von „Verlandung„.
Kranker Baum am Rheinufer
Größere Karte anzeigen
Selbst Bäume direkt am Rhein, wo doch Wasser genug da sein sollte, leiden Schaden. Sie haben seit ihrer Aussaat nie so niedrige Wasserspiegel erlebt wie in den letzten zwei Jahren. Jetzt wo das Oberflächenwasser fehlt und die Hitze noch nie dagewesene Temperaturen erreicht, leiden auch diese Bäume.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stammtisch mit dem ADFC Bergstraße
Am 15.11.2022 um 19 Uhr findet der nächste „Grüne Stammtisch“ der Grünen Bürstadt im Drayß in Bürstadt statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Thema dieses Mal wird…
Weiterlesen »
Veranstaltung „Grüne Energie fürs Haus – ohne Gas und Öl“
Die Klimakrise ist in den letzten Jahren für viele Menschen, nicht zuletzt durch immer mehr Wetterextreme, immer greifbarer geworden. Neben der Klimakrise führen aktuell die drastisch angestiegenen Energiepreise zu sozialen…
Weiterlesen »
Geplantes Naturschutzgebiet „Bürstädter Wald“
Die Bürstädter Grünen befürworten den Plan des Regierungspräsidiums Darmstadt, im Bürstädter Wald ein Naturschutzgebiet auszuweisen und empfehlen, eine Wildbrücke über die B47 einzurichten.
Weiterlesen »