Als bevölkerungsreichster und wirtschaftsstärkster Mitgliedsstaat der Europäischen Union nimmt Deutschland in der EU-Klimapolitik eine wichtige Rolle ein. Die verbindlich in der EU vereinbarte Emissionsreduktion der Treibhausgase von 20 Prozent bis 2020 wurde von der CDU, CSU und SPD in den Sondierungsgesprächen als erstes ignoriert, obwohl es bei den Jamaika-Sondierungen mit einem Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung und einer Förderung der Elektromobilität möglich gewesen wäre.
Bereits 2007 wurde nachgewiesen, dass Deutschland seinen kompletten Strombedarf aus
erneuerbare Energien decken kann, wenn der Ausstieg aus Atomkraft und Kohleverstromung umgesetzt wird. Und nun ist es passiert. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, versorgte sich Deutschland am 01.01.2018, morgens um 6 Uhr, erstmals in seiner Geschichte zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Quellen.
Und genau in diese ignorante Haltung der Berliner Spitzenpolitiker zum ökologischen Umbau unserer Energieversorgung passt das Bild der Ablehnung von CDU und FDP in Bürstadt bezüglich der von den GRÜNEN in Bürstadt im Rahmen der Haushaltsberatung angeregte Verbesserungen im ÖPNV. Eine bessere und kürzere Taktung der Personenzüge führt zweifellos zu einer Verminderung des PKW-Verkehrs in unserer Region. Das lehnt die CDU und FDP ab. Dafür sollen mehr öffentliche Parkplätze in der Stadt gebaut werden. Die CDU und FDP im Bund und auch in Bürstadt lehnen offensichtlich die ökologische Verantwortung für künftige Generationen ab. Ein wichtiger Grund, warum die GRÜNEN in Bürstadt den Haushalt abgelehnt haben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stammtisch mit dem ADFC Bergstraße
Am 15.11.2022 um 19 Uhr findet der nächste „Grüne Stammtisch“ der Grünen Bürstadt im Drayß in Bürstadt statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Thema dieses Mal wird…
Weiterlesen »
Veranstaltung „Grüne Energie fürs Haus – ohne Gas und Öl“
Die Klimakrise ist in den letzten Jahren für viele Menschen, nicht zuletzt durch immer mehr Wetterextreme, immer greifbarer geworden. Neben der Klimakrise führen aktuell die drastisch angestiegenen Energiepreise zu sozialen…
Weiterlesen »
ADFC Fahrrad-Klimatest 2022
Alle zwei Jahre führt der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) im Auftrag mit Förderung des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) den Fahrrad-Klimatest als Umfrage unter Fahrradfahrenden durch. Der Fahrradklimatest dient…
Weiterlesen »